Coprinus comatus
Schopftintling, Spargelpilz
Verfügbar als:
Coprinus Extrakt
Reiner Vitalpilz Extrakt, standardisiert auf Polysaccharide. Die Extraktion der Polysaccharide aus dem Chitinpanzer des Pilzes erfolgt mit Heißwasser. Gegenüber dem Pulver verfügt das Extrakt über eine etwa 10fache Konzentration der Polysaccharide.
- Coprinus Extrakt in Bioqualität
- Coprinus Extrakt in konventioneller Qualität
Coprinus Pulver
Unsere Vitalpilz Pulver werden aus dem schonend getrockneten Fruchtkörper des Pilzes durch feinste Vermahlung gewonnen. Ein Qualitätsmerkmal ist die Korngröße von < 0,125 mm.
- Coprinus Pulver in Bioqualität
- Coprinus Pulver in konventioneller Qualität
Coprinus Kapseln
- Bulk Extrakt Kapseln in Bioqualität
- Bulk Extrakt Kapseln in konventioneller Qualität
- Bulk Pulver Kapseln in Bioqualität
- Bulk Pulver Kapseln in konventioneller Qualität
- für Großhandel, Wiederverkauf, Privat Labe
Alle Coprinus Rohstoffe werden auf 250 Parameter und aromatische Kohlenwasserstoffe geprüft. Die entsprechenden Laboranalysen und Zertifikate erhalten Sie mit jeder Charge geliefert.
Spezifikationen als Download:
Specification organic Coprinus extract capsules.pdfSpecification conv. Coprinus powder.pdf
Specification organic Coprinus powder.pdf
Specification conv. Coprinus extract 30.pdf
Specification organic Coprinus extract 30.pdf


Kurzporträt:
Der Coprinus comatus ist in Mitteleuropa weit verbreitet und wird aufgrund seines wohlschmeckenden Spargelaromas auch als Speisepilz sehr geschätzt. Der Pilz mit dem schmalen weißen Hut ist der Familie der Tintlinge zuzurechnen. Diese Pilzart ist recht kurzlebig. Mit fortschreitendem Alter beginnt der Pilz einen Selbstauflösungsprozess: der Hut verfärbt sich schwarz, bildet tintenähnliche Tropfen und zerfließt letztendlich.
Der Schopftintling verfügt im getrockneten Zustand über rund 30 % Roheiweiß mit 20 freien Aminosäuren. Weiter enthält der Pilz Kalium, Magnesium, Eisen, Kalzium, Mangan, Zink, Kupfer und Vanadium. Auch Vitamin C ist ein wichtiger Bestandteil, ebenso die Vitamine B-3 und B-1. Der Coprinus comatus zeichnet sich weiter durch einen geringen Natriumgehalt aus.

